Rotek GmbH


Wichtige Kundeninformation

Sehr geehrter Kunde,

wir haben in der Zeit von  Montag 25.12.2023  bis einschließlich  Sonntag 07.01.2024  geschlossen.
In dieser Zeit ist es Ihnen daher nicht möglich: Ware abzuholen, Ware an uns zu senden oder uns telefonisch zu kontaktieren.

Unser Lager ist bemüht eingehende Bestellungen über Online-Shop und EMail (bitte ausschließlich an office@rotek.at) dennoch zu bearbeiten.

Hierfür gilt:
- Bestellungen einlangend bis 20.12.2023 werden nach Möglichkeit am gleichen Tag versendet > Zustellung AT:21.12.2023 / DE:22.12.2023
- Bestellungen von 21.12.2023 bis 04.01.2024 werden nach Möglichkeit versendet, einen Zustelltermin können wir jedoch nicht abschätzen.
  Der GLS-Paketversand erfolgt täglich, Stückgutversand (Palettenware) nur am 02. und 04.01.2024.
Darauf folgende Warenbestellungen werden wieder normal ab Mo. 08.01.2024 versendet.
Wir bitten um Verständnis.

Sie erreichen uns wieder ab  Montag 08.01.2024 08:00.
Wir wünschen Ihnen ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr
Ihr ROTEK Team

Drahtelektroden zum MSG-Löten / MIG-Löten

MIG Löten empfiehlt sich zur Verarbeitung von verzinkten oder aluminisierten Blechen im Fahrzeugbau, sowie für Edelstahlbleche.
Durch den geringen Wärmeeintrag wird der Verzug auch bei langen Nähten gering gehalten. Es können auch grössere Spalte überbrückt werden. Überdies eignet sich MIG-Löten zum Verbinden von Stahl / Kupfer / Aluminium Bronzen / Messing / Stahlguss und Grauguss.

Wissenswertes

Know How

Standard Werkstoffe

Hier eine kleine Übersicht über die Standardelektroden und Ihren Verwendungszweck. Mehr...

Know How

Schweißen für Anfänger

In dieser kurzen Anleitung finden Sie Wissenswertes über MMA (E-Hand), MIG, Fülldraht und WIG Schweißen. Anhand von Beispielen werden Sie an das Schweißen und deren unterschiedliche Arten einfach herangeführt. Mehr...

 

Elektroden CuSi3 - zum MIG Löten/Schweißen von verzinkten Blechen, Kupfer, Gußeisen

Drahtelektrode zum MIG-Lichtbogenlöten und MIG-Schweißen. Hohe Temperatur- und Korrosionsbeständigkeit.
Anwendungsgebiete:
Hauptverwendung ist das Lichtbogenlöten von elektrolytisch- oder feuerverzinkten Feinblechen. Des weiteren zum Verbindungsschweißen von Kupfer, niedriglegiertem Kupfer, Kupfer-Silizium, Kupfer-Zink-Legierungen und Stahl-Kupfer sowie zum Auftragsschweißen auf un-/niedriglegierte Stähle und Gußeisen verwendet.

Mehr Erfahren ...

Elektrode CuSi3 Ø0,8mm D100 1kg

  • Ø0,8
  • D100 1kg
  • =+

Drahtelektrode, Werkstoffnr.: 2.1464, SG - CuSi3 (nach DIN 1733), ER CuSi-A (nach AWS A5.7), C9 (nach BS 2901) mehr...

Mehr Erfahren ...

Elektrode CuSi3 Ø0,8mm D200 5kg

  • Ø0,8
  • D200 5kg
  • =+

Drahtelektrode, Werkstoffnr.: 2.1464, SG - CuSi3 (nach DIN 1733), ER CuSi-A (nach AWS A5.7), C9 (nach BS 2901) mehr...

Mehr Erfahren ...

Elektrode CuSi3 Ø1,0mm D100 1kg

  • Ø1,0
  • D100 1kg
  • =+

Drahtelektrode, Werkstoffnr.: 2.1464, SG - CuSi3 (nach DIN 1733), ER CuSi-A (nach AWS A5.7), C9 (nach BS 2901) mehr...

Mehr Erfahren ...

Elektrode CuSi3 Ø1,0mm D200 5kg

  • Ø1,0
  • D200 5kg
  • =+

Drahtelektrode, Werkstoffnr.: 2.1464, SG - CuSi3 (nach DIN 1733), ER CuSi-A (nach AWS A5.7), C9 (nach BS 2901) mehr...

 

Elektroden CuAl8 - zum MIG Löten von aluminisierten Blechen, Stahl, Edelstahl

Drahtelektrode zum MIG-Lichtbogenlöten und MIG-Schweißen. Hohe Korrosions- und Brackwasserbeständigkeit, Verschleissfest.
Anwendungsgebiete:
Hauptverwendung ist das Lichtbogenlöten von aluminisierten Blechen, Stahl und Edelstahl mit/oder Beschichtung. Des weiteren zum Verbindungs- und Auftragsschweissen von Al-Bronzen, Messing, Stahl- und Grauguß.

Mehr Erfahren ...

Elektrode CuAl8 Ø0,8mm D100 1kg

  • Ø0,8
  • D100 1kg
  • =+

Drahtelektrode, Werkstoffnr.: 2.0921, SG - CuAl8 (nach DIN 1733), ER CuAl-A1 (nach AWS A5.7), C28 (nach BS 2901) mehr...

Mehr Erfahren ...

Elektrode CuAl8 Ø0,8mm D200 5kg

  • Ø0,8
  • D200 5kg
  • =+

Drahtelektrode, Werkstoffnr.: 2.0921, SG - CuAl8 (nach DIN 1733), ER CuAl-A1 (nach AWS A5.7), C28 (nach BS 2901) mehr...

Mehr Erfahren ...

Elektrode CuAl8 Ø1,0mm D100 1kg

  • Ø1,0
  • D100 1kg
  • =+

Drahtelektrode, Werkstoffnr.: 2.0921, SG - CuAl8 (nach DIN 1733), ER CuAl-A1 (nach AWS A5.7), C28 (nach BS 2901) mehr...

Mehr Erfahren ...

Elektrode CuAl8 Ø1,0mm D200 5kg

  • Ø1,0
  • D200 5kg
  • =+

Drahtelektrode, Werkstoffnr.: 2.0921, SG - CuAl8 (nach DIN 1733), ER CuAl-A1 (nach AWS A5.7), C28 (nach BS 2901) mehr...